Alicia Kussauer, Thekla Bieder
Foto: Volker Speckenwirth
Ausgezeichnete Kinderpaten
Thekla Bieder und Alicia Kussauer vom Verein KiPA wurden mit Preisen geehrt -
der Gewinn ermöglicht einem Patenkind einen Urlaub.
WAZ Hattingen - Beitrag vom 10.11.2017, Sabine Weidemann
Seit vier jahren engagieren sie sich für Kinder, schenken ihnen ihre Zeit. Jetzt wurden Thekla Bieder
als Vorsitzende der KiPA-Kinderpaten und Patin Alicia Kussauer für ihre ehrenamtliche Arbeit
ausgezeichnet. Und der Gewinn kommt direkt wieder Kindern zugute.
Im Jahr 2013 gründete Thekla Bieder (66) den Verein KiPA Hattingen. Der hat es sich zu Aufgabe
gemacht, Kindern, die sonst wenig Aufmerksamkeit bekommen, ehrenamtliche Paten zur Seite zu
stellen. Eine der Patinnen ist die 40-jährige Alicia Kussauer, die von Anfang an dabei war. Sie erhielt
jetzt den mit 500 Euro dotierten Kurt-Kreuser-Preis der Solinger Knupp Stiftung.
Über ihre Arbeit als Krankenschwester in Haan wurde sie auf die Stiftung aufmerksam, suchte
eigentlich nach Unterstützung für die Familie ihres zehnjährigen Patenkindes, die gern einen Urlaub
machen würde, sich das aber nicht leisten kann. Und gewann den Preis für besonderes Engagement
als Einzelperson. Über das Preisgeld darf sich nun Alicia Kussauers Patenkind freuen, denn sie gibt
das Geld direkt weiter, um den Urlaub an der Ostsee zu ermöglichen.
Keine Altersbeschränkung
Der Zehnjährige ist bereits das zweiten Patenkind der 40-jährigen. Auch zu dem Mädchen, dem sie
zuerst ihre Zeit schenkte, hat sie noch Kontakt. „Ich bin eher wie eine große Schwester“, sagt
Kussauer.
Drei bis vier Stunden verbringen die Paten einmal pro Woche mit ihren Schützlingen. „Oder auch
alle 14 Tage am Wochenende, wenn sie berufstätig sind“, erklärt Thekla Bieder. „Ich frage immer,
worauf er Lust hat. Zuletzt waren wir auf einem Trödelmarkt oder haben Flugzeuge am Flughafen
beobachtet“, sagt Alicia Kussauer.
Inzwischen hat KiPA Hattingen 27 Mitglieder und betreut 18 Kinder. Ursprünglich war das Alter der
Patenkinderauf fünf bis zehn Jahre beschränkt. „Aber eigentlich gibt es keine Altersgrenze mehr. Wir
haben sogar ein dreijähriges Kind vermitteln können“, sagt Bieder. Auch bei den Paten gibt es keine
Altersbeschränkung, Studenten sind ebenso aktiv wie Senioren.
Eher Mangelware seien aber Männer. Umso mehr freut sich Thekla Bieder, dass sich kürzlich ein
neuer Pate bei ihr gemeldet hat. „Er kam auf mich zu, als er den Bericht über den Ehrwin gesehen
hat.“ Den Ehrwin des Monats verleiht der WDR an ehrenamtlich Engagierte, zuletzt an Thekla
Bieder. Die möchte das aber nicht allein als Würdigung ihrer Arbeit verstehen, sondern für alle, die
sich bei KiPA engagieren.
Presseartikel
Winterjacken für die Patenkinder
Image Hattingen - 12/2020
Paten verschenken ihre Zeit
WAZ
Patenschaften für Kinder sind ein Erfolgmodell
WAZ
Fördern - Begleiten - Helfen
Revierkind - Magazin 2/2015
Kinder überreichen Bild an Jugendamtsleiter
Lokalkompass
KiPA u. Klinik-Kinderhaus: ‘Sinne schärfen’
Lokalkompass
Paten spenden Hattinger Kindern ihre Zeit
WAZ
Kinderpate sein: Montag ist Melisa-Tag
Lokalkompass
Frühstücksprojekt soll richtig(en) Appetit
machen
Lokalkompass
Neuer Verein KiPA jetzt Projekt des Monats Juli
Lokalkompass
Zeit für Kinder
WAZ
Wir bedanken uns für unsere Auszeichnungen!
► Projekt des Monats Juli 2013
► Tandem des Monats Nov. 2015
Patenschaften für Kinder aus Hattingen